Warum ist eine Pferde-OP-Versicherung sinnvoll?
Als Pferdebesitzerin oder Pferdebesitzer möchten Sie Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung bieten, natürlich auch im Ernstfall. Dabei sind Pferde – auch wenn sie gesund sind – ein nicht gerade kostengünstiges Hobby. Verletzt sich ein Pferd oder wird krank, kommen schnell hohe Kosten auf Sie zu. Insbesondere, wenn eine Operation notwendig ist. Dafür muss es sich nicht mal um eine Kolik oder eine schwere Verletzung handeln, auch häufig vorkommende Zahnprobleme können eine Operation erfordern.
Eine Operationskostenversicherung für Pferde schützt Sie von finanziellen Belastungen und gibt Ihnen die Sicherheit, im Notfall schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Wussten Sie? Operationen bei Pferden können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen.
In den letzten Jahren sind die Kosten für tierärztliche Leistungen deutlich gestiegen. Das liegt an der Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) von 2022 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Seit der letzten Anpassung dieser Gebührenordnung sind 23 Jahre vergangen: die Tiermedizin hat sich seitdem deutlich weiterentwickelt und vor allem die laufenden Kosten von Praxen und Kliniken sind durch den Einsatz moderner Verfahren und Methoden drastisch angestiegen.
Durch die Erhöhung der GOT sollen die hohen Qualitätsstandards in der Tiermedizin gesichert und weiter ausgebaut werden. Damit Sie als Tier- oder Pferdebesitzerin oder -besitzer diese Kosten zumindest teilweise nicht allein stemmen müssen, sichert Sie eine entsprechende Operationskostenversicherung ab.
Doch der Markt ist groß und die Versicherungsangebote unterscheiden sich deutlich. Da ist es ratsam, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen, damit Sie die für Ihre Anforderungen beste Pferde-OP-Versicherung abschließen können.
Was muss ich bei einer guten Pferde-OP-Versicherung beachten?
Bevor Sie sich in die Online-Vergleiche verschiedener Versicherungen stürzen, sollten Sie ein paar Kriterien definieren, die die passende Versicherung auf jeden Fall abdecken muss. Vertrauen Sie außerdem auf persönliche Empfehlungen und Erfahrungsberichte von Bekannten. Diese Punkte können für die Wahl der richtigen Pferde-OP-Versicherung entscheidend sein:
Welchen Bedarf habe ich?
Sind Sie Hobbyreiterin oder Hobbyreiter und möchten eine Versicherung für ein oder vielleicht zwei Pferde abschließen oder ist Ihr Bedarf in der professionellen Pferdezucht oder vielleicht als Profisportlerin oder Profisportler ein anderer, weil die Gesundheit Ihres Pferdes Ihnen auch wirtschaftliche Schäden einbringen könnte?
Hat Ihr Pferd schon Vorerkrankungen oder besteht der Verdacht auf schwerwiegende Erkrankungen? Wie hoch schätzen Sie Verletzungsrisiken für Ihr Pferd generell ein? Auch das Alter Ihres Pferdes spielt bei der Bewertung eine Rolle.
Welchen Deckungsumfang hat die Pferde-OP-Versicherung?
Häufige Operationen, für die Sie sich und Ihr Pferd absichern sollten, sind:
- Zahn- und Kiefer-OPs
- OPs zur Behandlung von akuten und lebensbedrohlichen Verletzungen / Erkrankungen
- OPs zur Behandlung unfallbedingter und akuter Wunden sowie Sehnen-, Bänder- und Muskelrisse
- OPs von Magen-Darm-Koliken
- OPs zur Behandlung von Frakturen
- OPs zur Entfernung von Tumoren, Organen und Organteilen
- OPs zur Geburtshilfe (besonders für Züchterinnen und Züchter relevant)
- OPs, die unter Voll- oder Standnarkose, sowie Sedierung stattfinden
- OPs, die in der Tierklinik oder im Stall stattfinden
Wichtig – im Deckungsumfang sollten außerdem folgende Kriterien enthalten sein:
- keine Jahreshöchstentschädigung, denn eine Operation kann weitere nach sich ziehen
- die Kostenübernahme sollte unabhängig von der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) erfolgen
- die Wahl der tierärztlichen Praxis oder Tierklinik sollte bei Ihnen liegen
- Nachsorge nach der Operation
- Kosten für eine Einschläferung
Worauf sollte ich noch achten?
Darüber hinaus gibt es noch einige Tipps, die Sie beim Vergleich von Versicherungsangeboten beachten können:
Online-Schadenmeldung
Schadenmeldungen, die online getätigt werden, können schneller vom Fachbereich geprüft, bearbeitet und entschädigt werden, da die notwendigen Informationen in strukturierter Form und vollständig vorliegen. Rechnungsdokumente, Fotos oder Krankheitsberichte können Sie auf diesem Weg schnell hochladen und einreichen.
Tierhalterhaftpflicht
Die meisten Anbieter für Pferde-OP-Versicherungen setzen voraus, dass Sie als Pferdehalterin oder Pferdehalter bereits über eine Tierhalterhaftpflicht verfügen. Wenn Sie diese Versicherung noch nicht abgeschlossen haben, bringen Sie in Erfahrung, ob Sie einen Nachlass erhalten, wenn Sie beide Versicherungen gleichzeitig abschließen.
Preisvorteile nutzen
Bei manchen Anbietern erhalten Sie Vergünstigungen, wenn Sie beispielsweise Mitglied bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. sind.
Schadenhotline
Ein guter Versicherungsanbieter ist immer zur Stelle. Über eine 24-Stunden-Hotline können Sie im Ernstfall zu jeder Zeit mit Hilfe rechnen und Fragen zu Ihrem individuellen Schadenfall stellen.
Wartezeiten
Für Operationen, die nicht dringend oder lebensnotwendig sind, fallen gegebenenfalls Wartzeiten an. Lesen Sie hier im Deckungsumfang genau nach, wie hoch diese Wartezeiten ausfallen und ob diese für Sie und Ihr Pferd relevant sind.
Laufzeit und Kündigung
Im Idealfall ist eine Versicherung täglich kündbar. Damit einher geht auch eine monatliche Zahlung, sodass Sie bei Kündigung der Versicherung nicht noch lange weiter bezahlen müssen.
Wie schließe ich eine Pferde-OP-Versicherung ab?
Am einfachsten und schnellsten schließen Sie eine Pferde-OP-Versicherung online ab. Wenn Sie eine passende Versicherung gefunden haben, können Sie die Basisdaten zu Ihrem Pferd online eingeben und Ihre Daten als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer hinterlegen.
Ein gutes Tool liefert Ihnen alle Tarif- und Vertragsdetails, die Sie im nächsten Schritt abschließen. Die Vertragsunterlagen erhalten Sie in der Regel postalisch und mit der Zahlungsbestätigung greift die Versicherung ab Vertragsbeginn.
Die Wahl der richtigen Pferde-OP-Versicherung ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Pferd bestmöglich abzusichern und sich vor finanziellen Überraschungen zu schützen. Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Anbieter zu vergleichen, und achten Sie auf Leistungen, Deckungssummen und individuelle Bedürfnisse Ihres Pferdes.
Eine gut ausgewählte Versicherung gibt Ihnen die Freiheit, im Ernstfall schnell und ohne finanzielle Sorgen zu handeln. So schaffen Sie für Ihr Pferd und sich selbst ein Stück mehr Sicherheit und sorgen für einen sorgenfreien Alltag – auch in schwierigen Situationen.