Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland stehen aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Der Mangel an Fachkräften, steigende Preise, politische Unsicherheiten und undurchsichtige Auflagen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sind nur einige der Probleme, mit denen der Mittelstand zu kämpfen hat.
In diesem Umfeld muss eines stimmen: die Produktivität. Und die erhöhen Sie heutzutage mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wie? Indem Sie Ihre Kosten senken, bleiben Sie langfristig nicht nur wettbewerbsfähig, sondern können sich sogar Wettbewerbsvorteile sichern.
Welche Arten von KI-Anwendungen gibt es?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Arten und Anwendungen von künstlicher Intelligenz. Diese könnten für den Einsatz in (mittelständischen) Unternehmen besonders hilfreich sein:
Intelligente Assistenzsysteme
KI-basierte Tools, die Aufgaben automatisieren und den Arbeitsalltag durch Vorschläge und Automatisierungen erleichtern
Sensorik
KI-Technologien, die Daten von Sensoren analysieren und interpretieren, um präzise Messungen und Überwachungen zu ermöglichen
Robotik
Einsatz von KI, um Roboter zu steuern und ihnen autonomes Handeln sowie die Durchführung komplexer Aufgaben zu ermöglichen
Sprach- und Textverarbeitung
Methoden zur Analyse, Interpretation und Generierung von menschlicher Sprache in Text- oder gesprochener Form
Bild- und Tonerkennung
Technologien, die visuelle und auditive Daten analysieren und interpretieren, um Objekte, Gesichter, Sprache und Geräusche zu erkennen
Dokumentenanalyse
KI-Systeme, die Dokumente automatisch durchforsten, relevante Informationen extrahieren und strukturierte Daten daraus generieren
Zeitreihen- und Clusteranalysen
KI-Techniken zur Analyse von Datenreihen über die Zeit und zur Identifikation von Mustern sowie zur Gruppierung ähnlicher Datenpunkte
Autonome Systeme
Selbststeuernde KI-Systeme, die unabhängig Entscheidungen treffen und Aktionen ohne menschliches Eingreifen ausführen
In welchen Unternehmensbereichen kann KI eingesetzt werden?
Folgende Wertschöpfungsbereiche können durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz optimiert werden.
Logistik
- Lagerhaltung, Sortierung und Lieferung durch autonome Fahrzeuge oder Roboter
- KI-basierte Bedarfs- und Routineplanung
Produktion
- Anomalie-Erkennung
- Vorausschauende Wartung
- KI-gestützte Roboterassistenten für Beschäftigte
- Weiterentwicklung smarter Produkte für neue Geschäftsmodelle
Lieferkette
- Optimierung aller Prozesse innerhalb der Lieferketten
- Intelligente Absatzvorhersageprognosen (Redictive Analytics)
- Bedarfsprognosen zur Vorhersage von Umsätzen
Beschaffung/Einkauf und Bestellung
- Automatisierte Lagerhaltung durch autonome Fahrzeuge oder Roboter
- KI-basierte Abwicklung: Übernahme von Bestellvorgang bis Lieferung und Annahme
Unternehmensinfrastruktur und Personalwesen
- Übernahme von Routineaufgaben
- Automatisierung von Formularpflege und Dokumentenmanagement
- Teilautomatisiertes Bewerbungsmanagement
Service und Kundenmanagement
- Automatisierte Kunden-Review-Analysen
- Unterstützung bei Kundeninteraktion (z.B. durch Chatbots)
Forschung und Entwicklung
- KI-gestützte Simulation von Produktverhalten
- Analysen für die Produktentwicklung
Marketing und Vertrieb
- Automatisierte Datenerfassung und -auswertung
- Unterstützung für Kundeninteraktion und Community Management
- Dynamische Preisoptimierung
- Optimierung des Produktportfolios
- Zielgruppenspezifische Werbung und Promotion
Qualitätskontrolle und -sicherung
- Sichtprüfung von Bauteilen auf Fehlerhaftigkeit
- Predictive Quality: optische und akustische Qualitätssicherung
Was sind die Vorteile von KI im Unternehmen?
Kosteneinsparung
Die steigenden Kosten für Materialien und Dienstleistungen setzen viele Unternehmen unter Druck. Hier kann KI dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Haben Sie schon einmal von Redicitve Analytics gehört? Diese Technologie kann eine Vielzahl von Daten auslesen, interpretieren und anhand der Analyse sogar Prognosen erstellen, zum Beispiel was die Nachfrage Ihrer Produkte oder Dienstleistungen in den nächsten Monaten angeht.
Diese Prognosemodelle können Sie wiederum nutzen, um Ihre Lagerbestände zu optimieren und nicht zu viel Material einzukaufen. So vermeiden Sie Überbestände und damit Kosten. Die KI unterstützt Sie auch bei einer dynamischen Preisgestaltung, indem die intelligenten Algorithmen aufzeigen, wie sich die Märkte verändern und wie Sie sich in diesem beweglichen Umfeld Wettbewerbsvorteile sichern.
Nachhaltiger werden
Die Bundesregierung hat mehrfach angekündigt, in Zukunft auch Unternehmen immer stärker in die Pflicht zu nehmen, wenn es um die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele geht. Regelmäßig gibt es daher neue Auflagen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und Vorgaben für Unternehmen. Einige werden schnell umgesetzt, andere bleiben über Monate als Gesetzesentwurf in der Diskussion. KI-basierte Lösungen können helfen, diese Unsicherheiten zu bewältigen, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, Compliance-Vorgaben einzuhalten und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Intelligente Analysen können beispielsweise dabei helfen, Umweltauswirkungen zu überwachen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Aber auch einfachere KI-Systeme sorgen dafür, dass Sie den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens verringern, weniger Energie verbrauchen und nachhaltiger agieren. Zum Beispiel können intelligente Systeme dabei unterstützen, den optimalen Zeitpunkt für die Nutzung von Solar- oder Windenergie zu bestimmen und den Energiefluss entsprechend zu steuern. Dadurch kann ein Unternehmen seinen Anteil an grüner Energie erhöhen und seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Fachkräftemangel
Schon jetzt klagen viele Unternehmen über offene Stellen und die Schwierigkeit, diese neu zu besetzen. Dabei wird sich die Lage in den nächsten Jahren noch weiter verschlimmern. Der Einsatz von KI kann zwar keine passenden Bewerberinnen und Bewerber herbeizaubern, aber sehr wohl dafür sorgen, dass die bestehenden Mitarbeitenden effizienter arbeiten können.
Eine KI eignet sich hervorragend dafür, repetitive und zeitaufwändige Arbeitsprozesse zu übernehmen. Die KI arbeitet bei solchen Abläufen schnell, zuverlässig und ist wenig fehleranfällig. Gerade Prozesse, die zeitaufwändig sind und bei denen es keine menschliche Abwägung braucht, lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand automatisieren und von der KI übernehmen. Die Künstliche Intelligenz erledigt diese Aufgaben besonders zuverlässig, weil sie in der Lage ist, eigenständig zu lernen und die einzelnen Arbeitsschritte sogar weiter optimieren kann. So schaffen Sie bei Ihren Mitarbeitenden neue Kapazität für wertschöpfende Tätigkeiten.
Wie gelingt der Start?
Wenn Sie als mittelständisches Unternehmen daran interessiert sind, KI einzusetzen, aber noch nicht genau wissen, wie und wo Sie damit anfangen, gibt es einige Schritte, die Ihnen den Einstieg erleichtern können:
Informationen sammeln und Möglichkeiten analysieren: Beginnen Sie damit, sich über KI und deren potenzielle Anwendungen in Ihrem Unternehmen zu informieren. Dazu können Sie Fachliteratur, Online-Ressourcen, Fallstudien und Branchenberichte nutzen.
Ausprobieren und Experimentieren:
Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene KI-Tools und Plattformen auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie funktionieren und welche Möglichkeiten sie bieten. Viele Anbieter bieten kostenlose Testversionen oder Demos an.
Schulung und Weiterbildung: Investieren Sie in die Schulung Ihrer Mitarbeiter, um ein Grundverständnis für KI und deren Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen.
Beratung und Schulung:
Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit externen Beratungen oder nehmen Sie an Schulungen teil, um ein tieferes Verständnis für KI zu entwickeln und zu erfahren, wie Sie sie am besten in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Es gibt viele Agenturen und Experten, die auf KI spezialisiert sind und maßgeschneiderte Lösungen anbieten können. Achten Sie hier auf qualitativ hochwertige Angebote seriöser Anbieter.
Pilotprojekte: Starten Sie mit kleinen Pilotprojekten, um erste Erfahrungen zu sammeln und die Potenziale von KI in Ihrem Unternehmen zu testen.
Kooperationen und Partnerschaften: Suchen Sie nach Kooperationen mit Technologieanbietern oder anderen Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit KI haben.
Wettbewerbsanalyse:
Schauen Sie sich an, wie Ihre Wettbewerber KI einsetzen und welche Vorteile sie daraus ziehen. Dies kann Ihnen helfen, Einsatzmöglichkeiten für Ihr eigenes Unternehmen zu identifizieren.
Langfristige Strategie: Entwickeln Sie eine langfristige Strategie für die Integration von KI in Ihre Geschäftsprozesse und stellen Sie sicher, dass diese regelmäßig überprüft und angepasst wird.
Netzwerken:
Treten Sie Branchenverbänden, Gewerbevereinen oder sonstigen Gemeinschaften bei, um sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, die bereits KI einsetzen oder darüber nachdenken. Der Austausch kann sehr wertvoll sein und Ihnen helfen, von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Künstliche Intelligenz bietet dem Mittelstand immense Möglichkeiten, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den gezielten Einsatz von KI können mittelständische Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern und neue Innovationspotenziale erschließen. Es lohnt sich daher, sich frühzeitig mit den Möglichkeiten der KI auseinanderzusetzen und diese schrittweise in den Unternehmensalltag zu integrieren.