Altersvorsorge

Das kann die digitale Rentenübersicht ab 2025

Ab 2025 wird es einfacher denn je, den Überblick über die eigene Altersvorsorge zu behalten. Die digitale Rentenübersicht bündelt alle Ihre Ansprüche an einem Ort und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre finanzielle Zukunft. Erfahren Sie, wie das Portal funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum es ein unverzichtbares Tool für Ihre Planung ist.

von Alena Restuccia-Maurer
9. Januar 2025
Ein blonde Frau sitzt auf dem Sofa und tippt auf ihrem Smartphone

Was ist die digitale Rentenübersicht?

Die digitale Rentenübersicht ist ein Online-Portal, das Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland einen zentralen Überblick über ihre Altersvorsorge ermöglicht, indem es alle Informationen der verschiedenen Rentenansprüche digital an einer Stelle bündelt. Das primäre Ziel der Rentenübersicht ist es, Bürgerinnen und Bürgern einen übersichtlichen Einblick in ihre eigene Altersvorsorge zu bieten.

Die digitale Rentenversicherung beinhaltet die bisher erworbenen Rentenansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Darüber hinaus bietet sie einen Überblick über die betriebliche Altersvorsorge, die über den Arbeitgeber abgeschlossen werden kann sowie die privat angeschlossenen Altersvorsorgeprodukte wie Riester oder Rürup-Rente.

Wo finde ich meine digitale Rentenübersicht?

Das Portal zur digitalen Rentenübersicht finden Sie unter www.rentenuebersicht.de

Hier müssen Sie sich zunächst registrieren. Dafür benötigen Sie Ihren Personalausweis mit eID (elektronischer Personalausweis). Alle Ausweise, die ab 2017 ausgestellt wurden, verfügen über diese digitale Auslesefunktion. Mit einem Kartenleser oder alternativ der Ausweis-App auf Ihrem Smartphone bestätigen Sie Ihre Identität. Außerdem brauchen Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer, auch Steuer-ID genannt. Diese entnehmen Sie Ihrem Einkommenssteuerbescheid oder Ihrer Lohnsteuerabrechnung.  

Nach der Registrierung können Sie die Übersicht über Ihre Altersvorsorge-Produkte bei Ihren verschiedenen Anbietern anfragen. Dabei bietet das Portal Ihnen eine große Auswahl möglicher Anbieter, aus denen Sie auswählen können. Die Anfrage schicken Sie dann direkt aus dem Portal ab. Jetzt ist etwas Geduld gefragt. Sind alle Daten eingegangen, stellt Ihnen das Portal eine detaillierte Auflistung all Ihrer Ansprüche zusammen. 

Was sind die Vorteile der digitalen Rentenübersicht?

Das Portal ist kostenlos, einfach zu bedienen und barrierefrei. Es bietet Ihnen detaillierte Informationen zu Ihren verschiedenen Altersvorsorge-Produkten, zum Beispiel um welche Art der Vorsorge es sich handelt, wann die Auszahlung beginnt, ob das Produkt grundsätzliche steuerpflichtig ist, ob Sozialabgaben anfallen, ob Hinterbliebene abgesichert sind oder ob das Produkt in der Rentenbezugsphase angepasst werden kann. Außerdem sind direkt die Kontaktdaten Ihres Anbieters hinterlegt und Sie können diesen bei Rückfragen kontaktieren.  

Die gesamte Übersicht können Sie aus dem Portal herunterladen und für eine Rentenberatung oder Ihre persönlichen Unterlagen verwenden oder ausdrucken.

Was bringt mir der Abruf der digitalen Rentenübersicht?

Die eigene Altersvorsorge ist für viele Menschen ein Thema, das gerne aufgeschoben wird. Dabei ist vielen oft nicht bewusst, dass Sie schon einige Ansprüche auf Altersvorsorge haben – und das über die gesetzliche Rente hinaus.  

Die digitale Rentenübersicht listet Ihre Altersvorsorgeansprüche aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge übersichtlich auf. Dazu fragt das Portal auf Wunsch bei allen Anbietern an und sammelt Ihre Ansprüche – auch, wenn Sie sich vielleicht gar nicht mehr daran erinnern, ein Produkt abgeschlossen zu haben.  

Für die Planung Ihrer individuellen Altersvorsorge ist so eine Übersicht essenziell. Denn auf einen Blick erhalten Sie eine Prognose, wie viel Geld Ihnen im Alter zur Verfügung steht. Vergleichen Sie diesen Wert nun mit Ihren aktuellen Einkünften, erhalten Sie Ihre persönliche Rentenlücke. Die Rentenlücke benennt die Differenz zwischen dem Einkommen im Erwerbsleben und den Rentenzahlungen aus der gesetzlichen Rente im Alter. Die Rentenlücke ist also der Betrag, der fehlt, wenn man im Alter mit der gesetzlichen Rente denselben Lebensstandard führen möchte, wie zu Zeiten der Erwerbstätigkeit. Denn leider entspricht die gesetzliche Rente nicht dem gesamten früheren Einkommen. 

Je nachdem, wie viel Geld Sie im Alter gerne hätten, dient die digitale Rentenübersicht als Handlungsgrundlage, um Ihre Altersvorsorge aufzustocken. Nutzen Sie die Übersicht für Ihre eigene Planung oder nehmen Sie sie mit ins nächste Beratungsgespräch.

Nicht genug Zeit, um alles im Blick zu behalten?

Wir senden Ihnen die besten Blog-Beiträge per Newsletter.